- fressen
- frẹs·sen; frisst, fraß, hat gefressen; [Vt/i] 1 ein Tier frisst (etwas) ein Tier nimmt feste Nahrung zu sich: Affen fressen gern Bananen; Meine Katze frisst mir aus der Hand2 (etwas) fressen vulg pej; (als Mensch) viel, gierig oder unappetitlich essen;[Vt] 3 etwas frisst etwas gespr; etwas braucht eine große Menge von etwas <etwas frisst viel (Energie, Geld, Kraft, Strom o.Ä.)>: Sein Sportwagen frisst 20 Liter Benzin auf 100 Kilometer4 etwas frisst etwas (in etwas (Akk) / durch etwas) etwas macht ein Loch oder eine Lücke in etwas: Das Feuer hat eine Schneise in / durch den Wald gefressen;[Vi] 5 etwas frisst an etwas (Dat) etwas beginnt, etwas langsam zu zerstören <ein Feuer, Flammen, eine Lauge, Rost, eine Säure>: Das Streusalz frisst an den Bäumen und Fahrzeugen6 etwas frisst an / in jemandem geschr; etwas zerstört jemanden seelisch <Hass, Neid, Sorge, Verzweiflung>;[Vr] 7 etwas frisst sich in etwas (Akk) / durch etwas etwas macht ein Loch in etwas <ein Bohrer, eine Lauge, Rost, eine Säge, eine Säure>: Der Bagger fraß sich immer tiefer in das Erdreich|| ID jemand ist zum Fressen / sieht zum Fressen aus gespr; jemand ist sehr hübsch, niedlich; jemanden zum Fressen gern haben gespr; jemanden sehr gern haben; etwas gefressen haben gespr; etwas verstanden, begriffen haben, sodass man es nun weiß oder kann: Er hat immer noch nicht gefressen, wie man die Fläche eines Dreiecks berechnet; jemanden / etwas gefressen haben gespr; jemanden / etwas hassen, verabscheuen ≈ dick haben|| zu Fresserei ↑-ei
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.